Zermatt

Nachhaltige Rohstoffaufbereitung vor Ort: Brech- und Siebanlage im Einsatz

Beim Bau des Zermatter Wasserreservoirs hat die Volken Group nicht nur tonnenweise Felsmaterial gesprengt, sondern dieses auch effizient für die Betonherstellung vor Ort weiterverarbeitet. Direkt vor Ort kamen unsere Brech- und Siebanlagen zum Einsatz, um das gesprengte Material weiterzuverarbeiten. In zwei separaten, aber perfekt aufeinander abgestimmten Maschinen wurde das Material gebrochen und via Förderband direkt in den Aufgabebunker der Siebanlage weitergeleitet. Diese siebte das gebrochene Rohmaterial in verschiedene Fraktionen zu Betonzuschlagsstoffen. Das Überkorn wurde via Rückführband zurück in den Brecher geführt und erneut verarbeitet. So entstand aus dem vorhandenen Felsmaterial direkt vor Ort der Rohstoff für Beton – ein besonders nachhaltiger Vorgang, der den Transport von Beton zur Baustelle überflüssig machte.

Vorteile mit Volken Group

Offen für Innovationen

Hier dürfen sich alle einbringen: Neue Ideen sind für uns die Wegbereiter für den Fortschritt.

Sicherheit zuerst

Schutzmassnahmen für Mitarbeitende und das Umfeld sind bei uns schon lange Standard.

Funktionierende Netzwerke

Wir pflegen beste Beziehungen zu Partnern, Lieferanten &  Kunden.