Schutzmassnahmen für Mitarbeitende und das Umfeld sind bei uns schon lange Standard.
Die Vereinigung Jardin Suisse Valais hat gestern, am 7. Juni 2024, den Preis "Gärten & öffentliche Räume Wallis" verliehen. Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre an herausragende Projekte im Bereich Garten- und Landschaftsbau vergeben. Unter dem Vorsitz des Kantonsarchitekten kürte die Jury das Projekt "Kastanienhof" in Bitsch zum Gewinner des ersten Preises.
Das Projekt "Kastanienhof", geplant und ausgeführt von Guler Gartenbau im Auftrag der Volken Group, beeindruckte die Jury durch seine naturnahe Gestaltung und die harmonische Einbindung in die Umgebung. Besonders hervorgehoben wurden die einheimische Staudenbepflanzung sowie die Verwendung von einheimischen Gehölzen wie Flaumeichen, Felsenbirnen, Zierkirschen und Obstgehölzen. Diese Pflanzen schaffen einen ruhigen, gut durchgrünten Freiraum, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Der Innenhof des Kastanienhofs besticht durch seine majestätischen Edelkastanien, Hofbäume und Eichen, die zusammen einen einladenden Ort zum Wohlfühlen bilden. Dieses durchdachte Zusammenspiel von Pflanzen und Raumgestaltung zeigt eindrucksvoll, wie naturnahe Gestaltung zur Lebensqualität eines öffentlichen Raumes beitragen kann.
Die Preisverleihung würdigt somit nicht nur die kreative und sorgfältige Arbeit von Guler Gartenbau und der Volken Group, sondern setzt auch ein Zeichen für nachhaltige und umweltbewusste Gestaltung im Wallis. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesem Erfolg.