Standorte von Salgesch bis ins Goms garantieren kurze Transportwege.
Die modernste Betonanlage der Volken Group ist zugleich auch ihre grösste und leistungsfähigste – und dank ihrer Lage auch die zentralste. Was das davon getrennte Belagswerk der Tochterfirma Voweg herstellt, wird in Strassen und Plätzen verbaut. Bezogen werden die Zuschlagstoffe für die Beton- und Asphaltproduktion aus dem nahegelegenen Kieswerk Pfyn.
Das breite Angebot an klassischen Baustoffen aus natürlichen Ressourcen deckt jedes Kundenbedürfnis ab und eignet sich für unterschiedlichste Bauwerke. Hier produziert die Volken Group Beton, Mörtel, Kiessand, ungebundene Gemische (inkl. Recyclingbaustoffe), Planiematerial und PSS.
Belagswerk Leukerfeld | Volken Group
Ob Autobahn, Kantons- oder Quartierstrasse, ob öffentlicher Platz oder Garageneinfahrt: Das leistungsfähige Belagswerk stellt alles her, was es für den reibungslosen Einbau braucht und produziert pro Stunde rund 240 Tonnen Asphalt. Betrieben wird das Werk für Beläge von der Tochterfirma Voweg, einer Walliser Spezialistin für Belagsbau und -sanierung.
Belagswerk Leukerfeld | Volken Group
Hergestellt wird das Mischgut mithilfe einer elektronischen Steuerung, sie vermischt die einzelnen Bestandteile des Asphaltmischgutes in der gewünschten Zusammensetzung. Hierfür gibt man zunächst die Mineralstoffe in vordosierter Menge der Trockentrommel zu. Danach muss der überschüssige Feinstaubanteil, genannt Füller, mit einer Entstaubungsanlage abgetrennt werden. Das vordosierte Mineralstoffgemisch verlässt die Trockentrommel und kommt in den Mischturm. Dort werden die warmen Mineralstoffe exakt dosiert. Ist die gewünschte Zusammensetzung des Mineralkorns durch die Waage erreicht, düst man das vorgewärmte Bitumen in den Mischbehälter ein und vermischt es mit den Mineralstoffen. Zum Schluss lässt sich das frische Mischgut über Verladesilos direkt auf den LKW verladen.
Betonanlage Leukerfeld | Volken Group
Zeit ist Geld: Flinke Mitarbeitende und 2 Zwangsmischer mit je 2,5 Kubikmeter, modernste Technologien und grosse Silos garantieren, dass im Leukerfeld jeder Kunde schnell und effizient zu seinem Beton kommt. Die erstklassigen Mischgüter erfüllen die spezifischen Anforderungen jeder Baustelle.
Radlader im Werk Leukerfeld | Volken Group
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Kiewerk Pfyn. Von hier stammen alle qualitativ erstklassigen Gesteinskörnungen, die die Volken Group im Leukerfeld für die Produktion von Beton und Strassenbeläge verwendet. Ein ausgeklügeltes Logistiksystem sorgt dafür, dass das Gewünschte pünktlich und zuverlässig ankommt.
Betonanlage Leukerfeld | Volken Group
Neben herkömmlichem Beton produziert man hier auch spezielle Sorten wie Stahlfaser-, Farb- und SVB-Beton oder Fliessestrich auf Zementbasis. Möglich machen diese Vielfalt unterschiedliche Zuschlagstoffe, grosse Zementsilos und erfahrene Spezialisten.
Aufbereitung von Material | Volken Group
Dank Recycling lassen sich wertvolle Rohstoffe wieder und wieder verwenden – auch mineralische Bauabfälle. Das schont unsere Ressourcen ebenso wie die Umwelt. Im Werk Leukerfeld rezyklieren wir Materialien wie Altbelag, Aushub, Beton- und Mischabbruch.
Beton- und Belagswerk Leukerfeld | Volken Group
Gebrauchtes Material, das im Werk Leukerfeld angeliefert wird und sich nicht wiederverwerten lässt, entsorgt die Volken Group professionell und umweltfreundlich – entweder auf der eigenen Deponie oder bei darauf spezialisierten Partnerunternehmen. Die Annahmestelle nimmt auch Abfälle wie zum Beispiel Alteisen und Altholz, brennbare Waren, Eternit und Pneus entgegen.
Werk Leukerfeld
Industriestrasse
3952 Susten
Tel: 027 / 473 45 48
Montag bis Freitag: