- Bauherr: Gemeinde Bettmeralp
- Bauleitung / Referenzperson: Rudaz + Partner SA/AG – Michael Werlen
- Bauführer: Jasin Ajeti
- Polier: Nenad Dugic
- Bauzeit: Aushub & Werkleitungsbau: Mai bis September 2023 Hinterfüllungs-/ & Fertigstellungsarbeiten: Herbst 2024
- Baukosten: 840‘000.-
Technische Daten:
- 1‘900 m³ Abtrag
- 2‘200 m³ Grabenaushub für Werkleitungen
- 1‘400 m‘ Werkleitungen
- 5 Stk. Kontrollschächte
- 650 m³ Rohrumhüllungen
- 3‘500 m³ Baugrubenaushub
- 2‘500 m³ Auf-/ & Hinterfüllungen
- 2‘100 m³ Aufschüttungen
- 1‘500 m² Flächenschutz SYTEC J-Tex
- 65 to. Blockwurf
Objektbeschrieb:
Die Wasserversorgung Bettmeralp wurde um 1966 erstellt. Das bestehende Reservoir Bettmeralp wurde in dieser Zeit gebaut. Um Bedarfsspitzen zu decken, welche in der Hauptsaison entstehen, wurde vom Bettmersee Wasser aufbereitet (mittels Tropfchlorierung) und ins Reservoir Bettmeralp hochgepumpt. Die Anlage um das Seewasser aufzubereiten entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen ans Trinkwasser. In der vom Büro Rudaz + Partner erstellten Vorstudie wurden die Schwachstellen der aktuellen Versorgung erfasst und verschiedene Massnahmen aufgezeigt. In Absprache mit der Gemeinde Bettmeralp wurde eine Massnahme gewählt, welche eine möglichst unabhängige und trotzdem redundante Wasserversorgung ermöglicht. Der Anschluss an den Wasserwirtschaftsverband Aletsch bringt die Redundanz und mit der Grösse des Wasserspeichers wird die Versorgung von Bettmeralp weitestgehend mit den vorhandenen Quellen abgedeckt werden.
Anforderungen
- Materialbewirtschaftung & Logistik
- Gebirgsbaustelle
- Arbeiten teils an offenen Gewässern
- Kurze Bauzeit
Besonderheiten:
- Materialbewirtschaftung: Aushub, Auffüllung und Oberboden wurden zu 100% auf der Baustelle wiederverwendet.