Über uns

Bauen liegt uns allen im Blut.

In zweiter Generation von vier Geschwistern geführt, hat sich die Volken Group zu einer der grössten privaten Arbeitgeberinnen im Wallis entwickelt. Unser Name steht für ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das Bauvielfalt in Reinkultur lebt, höchsten Wert auf Qualität legt und jederzeit offen für neue Ideen ist – auch vonseiten der Belegschaft. Das ist auch im Sinne von Franz-Josef Volken, der das Unternehmen 1968 gegründet hat.

Teamplayer sind immer willkommen

Unser grösstes Kapital sind jene Menschen, die den Betrieb Tag für Tag am Laufen halten: Langjährige Mitarbeitende genauso wie neue Angestellte und der Nachwuchs. Wir sind keine Holding mit anonymen Investoren im Rücken. Vielmehr versteht sich die Volken Group als grosse Familie, in der alle ihren Platz haben und sich einbringen dürfen. Gute Ausbildungen und konstante Weiterbildungen sind fundamental wichtig, jede und jeder soll sich beruflich entfalten und Karriere machen können. Die Wertschätzung gegenüber unseren loyalen Teamplayern zeigt sich auch darin, dass wir ihnen stets die neusten Baumaschinen, Fahrzeuge und Technologien zur Verfügung stellen.

Martin, Anja, Stefan & Manfred VolkenMartin, Anja, Stefan & Manfred Volken

Martin, Anja, Stefan & Manfred Volken

Martin, Anja, Stefan & Manfred Volken

Martin, Anja, Stefan & Manfred Volken ziehen am gleichen Strick

Kurze Entscheidungswege, hohes Qualitätsbewusstsein und eine Kultur, die sich an Lösungen statt Problemen orientiert, sind die besten Voraussetzungen, damit die Volken Group ihren Erfolgskurs auch in Zukunft beibehält. Die führenden Köpfe geben Tag für Tag ihr Bestes, genauso wie die motivierten und perfekt eingespielten 500 Mitarbeitenden. Damit schaffen sie eine überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit.

Stein um Stein gewachsen & gross geworden

Zwischen Oberwald und Martinach gibt es wohl niemanden, dem die Betonfahrmischer mit den rot-weiss-grünen Trommeln nicht schon begegnet sind. Auch dieser Baustoff hat die einstige Einzelfirma von Franz-Josef Volken gross und grösser gemacht, seitdem er 1968 mit nur einem Unimog gestartet ist. Hinter dem Wachstum stecken eine kluge Entwicklungsstrategie, viel unternehmerischer Instinkt und immer auch das entscheidende Quäntchen Glück.

Volle Auftragsbücher in der Hochkonjunktur der 1970-er Jahre, stetige Zukäufe von Kieswerken und der Handel mit Frischbeton liessen die Firma konstant gedeihen. So überlebte sie auch die spätere Ölkrise und expandierte weit über den Standort Goms hinaus. Neue Unternehmungen kamen hinzu, geschickte Fusionen zahlten sich aus. Heute betreibt die Volken Group mehrere Kies- und Betonwerke, ein eigenes Belagswerk, verschiedene Recyclingplätze und eine Inertstoff-Deponie. Im Immobiliensektor sind aktuell über 200 Wohnungen im Bau oder in Planung. Das Portfolio ist ausgewogen und umfasst auch Objekte im Gewerbebereich, in der Industrie und in Feriendestinationen.

Seit diesem Jahrtausend ist die zweite Generation am Steuer

Nach ihrem gestaffelten Eintritt haben die vier Kinder von Franz-Josef Volken das Zepter übernommen und neue Kompetenzbereiche geschaffen. Bauingenieur Stefan ist verantwortlich für Bau und Immobilien. Martin wickelt das Geschäft rund um Beton, Transport und Materialbewirtschaftung ab. Die Administration und Verwaltung sämtlicher Tochterfirmen liegt in den Händen von Anja und Manfred. Da die Kernkompetenzen Immobilien, Bauen, Baustoffe, Transportieren und Entsorgen teilweise verschmelzen, unterstützen sich die vier Geschwister gegenseitig in ihren Zuständigkeitsbereichen. Dabei hat das Führungsquartett eine klare Vision: Die Volken Group schaut nach vorne, will weiterhin gezielt wachsen und strebt den langfristigen Erfolg an. Im Fokus und über allem steht dabei immer die Qualität. In dieser Strategie übernehmen auch die Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Gefördert werden alle von ihnen, insbesondere auch die Jüngeren in leitenden Positionen. Denn in ihren Händen liegt die Zukunft der gesamten Volken Group.

 

Vorteile mit der Volken Group

Kulturell offen

Bei uns arbeiten Teams aus Dutzenden von Nationen Hand in Hand zusammen.

Offen für Innovationen

Hier dürfen sich alle einbringen: Neue Ideen sind für uns die Wegbereiter für den Fortschritt.

Traditioneller Familienbetrieb

Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen in 2. Generation mit kurzen Entscheidungswegen und Kommunikation auf Augenhöhe.