Mitarbeiterstory Yannik Grand

Zwischen Bauplan und Bauchgefühl  

Sein Tag beginnt oft am Schreibtisch, umgeben von Bauplänen und Berichten. Doch die wahre Dynamik seiner Arbeit entfaltet sich draussen, wo der Lärm der Maschinen den Takt vorgibt. Yannik ist Bauführer in Ausbildung bei der Volken Group und schätzt genau diesen Wechsel. Für ihn ist es die tägliche Herausforderung, die den Job besonders macht. Aufgewachsen im Unternehmen erzählt er, wie ein Handschlag seine Karriere begründete und warum man im Team wirklich Grosses bewegen kann.

Für Yannik ist kein Tag wie der andere. Sein Alltag ist ein Mix aus 70 Prozent Büro und 30 Prozent Baustelle. Im Büro macht er die "AVOR", die Arbeitsvorbereitung, plant, wer was wann und wie macht, kontrolliert Rapporte und stellt Rechnungen. Doch die eigentliche Arbeit, das, was ihn antreibt, passiert oft unvorhergesehen. "Du hast mit so vielen verschiedenen Leuten zu tun", erklärt er. "Du redest mit ihnen, hörst zu und findest gemeinsam Lösungen für die Probleme, die es auf einer Baustelle immer gibt." Ein Moment, der ihn kürzlich stolz gemacht hat? "Wir hatten eine Sitzung für eine grosse Baustelle und konnten verkünden: ‘Wir schaffen den Endtermin, wir haben das Ziel erreicht.’ Wenn du merkst, dass das Team draussen so gut gearbeitet hat, dass ihr schneller wart als gedacht – das ist ein super Gefühl."

"Du hast jeden Tag eine neue Challenge vor dir. Du startest im Büro,
plötzlich klingelt das Telefon und dann musst du vor Ort sein.
Mir persönlich passt das extrem."

Dass Yannik heute hier steht, ist kein Zufall. Er ist ein echtes Volken-Eigengewächs. Schon als Jugendlicher war für ihn klar: Es muss etwas Handwerkliches sein. "Überall im Wallis sah man die grossen Baustellen der Volken Group", erinnert er sich. Sein Vater arbeitete bereits in der Firma. Eine formelle Bewerbung brauchte es nicht. "Ein Handschlag hat gereicht", erzählt Yannik. "Und ich würde nie mehr irgendwo anders die Lehre machen. Das war super." Was er damit meint, ist das Vertrauen, das ihm von Anfang an entgegengebracht wurde. "Es hat nie geheissen, du darfst dich nicht weiterbilden. Sie haben mir immer die Chance gegeben und gesagt: ‘Mach jetzt das’. Auch als junger Vorarbeiter haben sie mir Baustellen anvertraut und gesagt: ‘Du kannst das, du schaffst das.’"

Begriffe wie "Familienunternehmen" oder "Bauen im Blut" sind bei Volken mehr als nur Schlagworte auf einer Website. Für Yannik sind sie gelebte Realität. "Klar, ein Teil der Geschäftsleitung ist eine Familie. Aber es geht tiefer", sagt er. "Väter arbeiten mit ihren Söhnen auf derselben Baustelle. Ich habe gerade selbst ein Projekt mit meinem Vater – das ist toll, weil der Austausch so einfach ist." Dieser Zusammenhalt zeigt sich auch, wenn es hart auf hart kommt. Bei einem Totalumbau, der Tag und Nacht läuft, muss das ganze Team funktionieren. "Du hast ein Team, das die Probleme draussen entschärft, während du im Hintergrund das Theoretische regelst. Das ist ein grosses Miteinander."

"Wenn du dich mit den Leuten gut verhältst, verhalten sie sich
auch gut mit dir. ‘Zämu chusch vorwärts’ – anders geht es nicht."

So sehr er seinen Job liebt, braucht auch Yannik einen Ausgleich. Den findet er beim Fussball mit Kollegen, beim Skifahren im Winter oder bei einer Ausfahrt mit dem Töff im Sommer. Hier schliesst sich für ihn ein Kreis. "Das ist schon cool", sagt er grinsend. "Du fährst mit dem Headset verbunden durchs Wallis, siehst eine Brücke oder einen Kreisel und kannst deinem Kollegen sagen: ‘Hey, schau mal, hier habe ich mitgearbeitet.’" Diese Verbindung zwischen Arbeit und Freizeit, das Sichtbarmachen der eigenen Leistung, ist für ihn eine besondere Genugtuung.

Wenn Yannik einem Freund raten müsste, der überlegt, bei Volken anzufangen, wäre seine Antwort direkt: "Sei flexibel und ein bisschen robust. Und das Wichtigste: Behandle die Leute gut." Er fügt hinzu: "Man schmeisst dich hier nicht ins kalte Wasser. Du gehst am Anfang mit jemandem mit und kannst alles Schritt für Schritt lernen. Aber du musst wollen und anpacken können."

Bist du bereit für deine eigene Challenge?

Wenn du wie Yannik Teil eines Teams werden willst, das anpackt, zusammenhält und Grosses bewegt, dann schau dir unsere offenen Stellen an.

Werde Teil von uns!