Unsere Lehrstellen

Hoch hinaus mit uns

Entdecke bei uns spannende Ausbildungsmöglichkeiten in fünf verschiedenen Berufsfeldern. Wir laden Dich ein, unsere vielfältigen Lehrstellen kennenzulernen und bei Interesse vorab in den Beruf hineinzuschnuppern. Starte Deine berufliche Reise mit uns und melde Dich für einzelne Praxistage (Schnupperlehre) oder eine Lehrstelle.

Maurer/in EFZ

Als zukünftiger Maurer/in erwirbst Du umfassende Kenntnisse über die Bauindustrie und die Arbeitsprozesse auf Baustellen. Du wirst an vielfältigen und bedeutenden Projekten im Hoch-, Tiefbau beteiligt sein. Dein Arbeitsalltag wird äusserst abwechslungsreich sein, erfordert jedoch körperliche Stärke, Ausdauer und ein aufmerksames Denkvermögen.

Mehr Details zum Beruf: Maurer/in EFZ Berufsberatung

Facts & Figures

  • Dauer: 3 Jahre 
  • Schule: 1 Tag pro Woche in der Berufsfachschule Brig
  • Überbetriebliche Kurse:  6 Wochen pro Jahr (wird von der Schule organisiert)

Baupraktiker/ in EBA

Ein Baupraktiker ist ein Fachmann im Baugewerbe, der in der Lage ist, verschiedene praktische Aufgaben auf Baustellen auszuführen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Bauarbeiter, Maurer und Fachleute bei der Umsetzung von Bauprojekten zu unterstützen.

Mehr Details zum Beruf: Baupraktiker/in EBA Berufsberatung

Facts & Figures

  • Dauer: 2 Jahre 
  • Schule: 1 Tag pro Woche in der Berufsfachschule Brig
  • Überbetriebliche Kurse:  6 Wochen pro Jahr (wird von der Schule organisiert)

Gerüstbauer/in EFZ

Als Gerüstbauer errichtest und entfernst Du Gerüste und temporäre Dächer für Bauprojekte an Gebäuden, Brücken, Tunneln und anderen Bauwerken. Du bist auch für die Konstruktion von Plattformen, Fussgängerbrücken sowie Bühnen und Tribünen verantwortlich. 

Mehr Details zum Beruf: Gerüstbauer/in EFZ Berufsberatung

Facts & Figures

  • Dauer: 3 Jahre 
  • Schule: Blockkurse an den Berufschule Uzwil (SG)
  • Überbetriebliche Kurse:  6 Wochen pro Jahr (wird von der Schule organisiert)

Strassenbauer/in EFZ

Als Strassenbauer errichtest und pflegst Du Strassen, Plätze und Wege. Du legst die Strassenbeläge sowohl manuell als auch mit Maschinen. Als Fachperson arbeitest du im Team und bist unabhängig von den Wetterbedingungen im Freien tätig.

Mehr Infos zum Beruf:  Strassenbauer/in EFZ Berufsberatung

Facts & Figures

  • Dauer: 3 Jahre 
  • Schule: ca. 9 Wochen pro Jahr Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee
  • Überbetriebliche Kurse:  Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Strassentransportfachmann/frau EFZ

Ein/e Strassentransportfachmann/frau ist verantwortlich für die Planung und Organisation von Transporten auf der Strasse. Dies umfasst die Koordination von Lieferungen, die Auswahl der geeigneten Transportmittel und Routen, die Beachtung von Vorschriften und Gesetzen im Bereich des Strassentransports sowie die Sicherstellung einer effizienten und reibungslosen Logistik. Strassentransportfachleute spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung, dass Güter pünktlich und sicher an ihr Ziel gelangen.

Mehr Infos zum Beruf:  Strassentransportfachmann/frau EFZ Berufsberatung

Facts & Figures

  • Dauer: 3 Jahre 
  • Schule: 1 Tag pro Woche im Berufs- und Weiterbildungszentrum  in Lyss
  • Überbetriebliche Kurse:  Zu diversen Themen, z. B. ECO- und Fahrsicherheitskurs, Staplerprüfung

Zimmermann/Zimmerin EFZ

Zimmerleute fertigen Elemente an und fügen sie direkt zusammen oder transportieren sie zur Baustelle, wo sie montiert und eingebaut werden. Das Spektrum dieser Arbeiten kann sich von abschnittsweisen Wandtäfelungen bis hin zum komplett aus Holz gefertigten Dachstuhl oder gar Haus erstrecken. Vom kleinen Einfamilienhaus bis hin zu mehrstöckigen Gebäuden. Dein Arbeitsalltag wird äusserst abwechslungsreich sein, erfordert jedoch körperliche Stärke, Ausdauer und ein aufmerksames Denkvermögen.

Mehr Details zum Beruf:  Zimmermann/Zimmerin EFZ - berufsberatung.ch 

Facts & Figures

  • Dauer: 4 Jahre 
  • Schule: 1 Tag pro Woche in der Berufsfachschule Brig
  • Überbetriebliche Kurse: 6 Wochen pro Jahr (wird von der Schule organisiert)

Ansprechsperson