- Bauherr: Gemeinde Baltschieder
- Bauleitung/Referenzperson: Nicola Kalbermatten, Teysseire & Candolfi AG, Visp
- Bauführer: Iwan Rieder
- Polier: Pietro Pratico
- Bauzeit: Oktober 2023 – Oktober 2025
- Baukosten: CHF 4.5 mio
Technische Daten:
- 230 m² Brückenschalung / Lehrgerüst Brücke
- 600m³ Betonbau Brücke/Widerlager/Lehnenviadukt
- 162 m1 Vorspannkabel Brückenplatte
- 150 to Bewehrung
- 28³ mUltra Hochfester Beton (UHFB)
- 7800m³ Baugrubenaushub
- 800m Werkleitungsbau
- 12’00 to Blockverbauungen und Sohlenpflästerungen Uferschutz
- 400 m1 Gerinneaufweitung Bach
- 300 m1 Verkehrsumlegung Kantonsstrasse via prov. Hilfbrücke
- 1'100 to Belagseinbau
Objektbeschrieb:
Für das Projekt «Hochwaserschutz Baltschiederbach 2. und 3. Etappe – Auflageprojekt» ist die Vergrösserung des Kantonsstrassendurchlasses durch den Neubau der Kantonsbrücke und eine linksufrige Gerinneaufweitung nördlich der Kantonsbrücke entlang des Baltschiederbachs geplant. Für die Gerinneaufweitung ist eine Konsole (60 m Länge) und eine anschliessenden Ufermauer (30 m Länge) vorgesehen; weiter nördlich wird die Aufweitung allein mittels linksufriger Aushubarbeiten bewerkstelligt.
In Zusammenhang mit dem Projekt Hochwasserschutz Baltschieder Los 3 wurde Seitens Walpen AG in einer ersten Phase das bestehende Gerinne des Baltschiederbach, vom Geschiebesammler bis zur Kantonsstrassenbrücke aufgeweitet. Die gesamte Bachsohle und die Uferrränder wurden mittels Blockverbauungen und Sohlenpflästerung ausgebildet.
Vor der Kantonsstrassenbrücke wurde, als Übergang auf die neue Brücke, auf eine Länge von ca. 60 Meter ein Lehnenviadukt in Ortbeton gebaut.
Nach Umlegung der Kantonnstrasse auf eine provisorische Strasse und über eine neue prov. Brücke aus Ortbetonelementen wurde die bestehende Kantonsstrassenbrücke abgebrochen und ein Ersatzneubau erstellt. Die neue Kantonsstrassenbrücke über den Baltschiederbach wurde mittels eines untenliegenden Lehrgerüstes erstellt, so dass der Durchfluss des Baltschiederbachs jederzeit gewährleistet bleibt.
Sämtliche Arbeiten in und um den Bach mussten in den jeweiligen Niedrigwasserperioden, von Oktober bis April ausgeführt werden.
Anforderungen:
- Baumeisterarbeiten im Bereich befahrener Kantonsstrasse
- Umlegung Kantonsstrasse auf einer Länge von ca. 300m
- Lehrgerüst über best. Baltschiederbach
- Erstellen einer prov. Hilfsbrücke aus Betonplatten für die Verkehrsumlegung
- Arbeiten im Bachbett (Baltschiederbach) in Zeitfenstern Niedrigwasserperiode
- Erdarbeiten im fliessenden Gewässer (Wasserumlegung und Wasserhaltung)